Bei seinem Besuch im Deutschen Filmmuseum am 11. Mai 2014 weihte Volker Schlöndorff die Kinobesucher in Mythen und Wahrheiten über die Entstehungsgeschichte, die Rezeption und die "Wiederentdeckung"...
Nach einem schweren persönlichen Schicksalsschlag beschließt Charles, sich in den schier unendlichen Weiten Zentralasiens, in Kasachstan, auf eine "letzte Reise" zu begeben. Aber auch hier...
Österreich-Ungarn, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Schüler Törless geht auf ein Internat, das vorwiegend von jungen Männern aus gehobenen Familien besucht wird. Unter den Schülern herrscht eine ...
Angelehnt an Siegfried Kracauers berühmtes Buch "Von Caligari zu Hitler" begibt sich der Filmkritiker Rüdiger Suchsland auf eine Spurensuche im deutschen Kino der Zeit vor 1933, und versucht herausz...
Ein so genannter "Omnibusfilm", in dem elf namhafte deutsche Regisseure versuchen, die Stimmung in der krisengeschüttelten Bundesrepublik nach der Entführung und Ermordung Hans Martin Schl...
Bibiana Beglau spielt die fiktive RAF-Terroristin Rita Vogt. Nachdem bei einer Aktion zur Befreiung ihres Freundes die Aktion aus dem Ruder gerät und ein Anwalt erschossen wird, flieht sie nach Ostbe...
In front of the show case with his "Blechtrommel" in the Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main on March 28, 2013
Volker Schlöndorff visiting the Deutsche Filmmuseum Frankfurt (2008)
Volker Schlöndorff
On the set of "Die Blechtrommel" (1978)
Eintrag vom 18.10.1977