Welt am Draht
-
Género: TV film / n/a
-
Ano: 02.11.2013
-
Duração: 18:01 min
-
Descrição: Teil I: Im Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung können mit dem Computer Simulacron politische, gesellschaftliche und ökonomische Vorgänge der Zukunft derart exakt simuliert werden, als fänden sie bereits heute statt. Der Leiter dieses Forschungsprojekts Vollmer (Adrian Hoven) begeht eines Tages unter merkwürdigen Umständen Selbstmord. Nachfolger wird sein bisher engster Mitarbeiter Dr. Fred Stiller (Klaus Löwitsch). Er glaubt nicht an den Selbstmord Vollmers. Er behauptet, der Sicherheitsbeauftragte des Instituts sei spurlos verschwunden. Stiller muss sich gegen Pressionen des Stahlkonzerns Hartmann zur Wehr setzen: Der Konzern will Informationen über die Stahlproduktion in den nächsten 20 Jahren. Bei seinen Nachforschungen über Vollmer wird Stiller gelegentlich von Eva Vollmer (Mascha Rabben), der Tochter des Professors, unterstützt. Teil II: Stiller fängt an, allmählich zu begreifen. Auch die Welt, in der er scheinbar real lebt, ist nur das Simulationsmodell eines anderen Computers. Diese Erkenntnis macht Stiller gefährlich. Man will ihn verhaften, er flieht. Er trifft Eva, die ihn liebt. Sie erklärt: "Ich bin die Projektion einer wirklichen Eva aus der realen Welt." Sie stellt den Kontakt zwischen beiden Welten her. Während Stiller vor dem Institut von Polizisten erschossen wird, befindet er sich mit Eva, die sein Bewusstsein ausgetauscht hat, in einer anderen Welt. Nutzung mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Roth.
-
Palavras-chave: Reden über Film / Feature und Aufzeichnungen
-
Colecção:
-
Fornecedor: Deutsches Filminstitut - DIF
-
Direitos: In Copyright / Deutsches Filmmuseum
-
Companhia produtora: Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
-
Cor: Colour
-
Director: Rainer Werner Fassbinder
-
Sound: With sound
-
Data:
-
Tipo de documento:
-
Language: de
Related Names
- Klaus Löwitsch | Actor
- Barbara Valentin | Actor
- Mascha Rabben | Actor
- Karl Heinz Vosgerau | Actor
- Wolfgang Schenck | Actor
- Günter Lamprecht | Actor
- Ulli Lommel | Actor
- Adrian Hoven | Actor
- Ivan Desny | Actor
- Joachim Hansen | Actor
- Kurt Raab | Actor
- Ingrid Caven | Actor
- Margit Carstensen | Actor
- Gottfried John | Actor
- Rudolf Lenz | Actor
- Liselotte Eder | Actor
- Heinz Meier | Actor
- Peter Chatel | Actor
- Rainer Hauer | Actor
- Karl Scheydt | Actor
- Ernst Küsters | Actor
- El Hedi ben Salem | Actor
- Elma Karlowa | Actor
- Katrin Schaake | Actor
- Solange Pradel | Actor
- Bruce Low | Actor
- Werner Schroeter | Actor
- Magdalena Montezuma | Actor
- Christine Kaufmann | Actor
- Rainer Langhans | Actor
- Corinna Brocher | Actor
- Dora Karras-Frank | Actor
- Peter Gauhe | Actor
- Christiane Maybach | Actor
- Eddie Constantine | Actor
- Rudolf Waldemar Brem | Actor
- Peter Kern | Actor
- Karsten Peters | Actor
- Peter Moland | Actor
- Doris Mattes | Actor
- Maryse Dellanoy | Actor
- Wolfgang Hess | Dubbing speaker
- Rainer Werner Fassbinder | Director
- Renate Leiffer | Assistant director
- Fritz Müller-Scherz | Assistant director
- Fritz Müller-Scherz | Screenplay
- Rainer Werner Fassbinder | Screenplay
- Daniel F. Galouye | Author(s)
- Michael Ballhaus | Director of photography
- Ulrich Prinz | Assistant camera operator
- Winfried Staschau | Miscellaneous
- Kurt Raab | Construction manager
- Horst Giese | Production designer
- Walter Koch | Production designer
- Gabriele Pillon | Costume designer
- Rosemarie Schönartz | Make-up artist
- Norbert Gerwin | Make-up artist
- Marie-Anne Gerhardt | Editor
- Ursula Elles | Assistant editor
- Ernst Thomas | Sound supervisor
- Hans Pampuch | Sound assistant
- Gottfried Hüngsberg | Music
- Peter Märthesheimer | Story editor
- Alexander Wesemann | Story editor
- Fred Ilgner | Production manager
- Hans D. Adenacker | Production manager
- Marcel Massotti | Production manager
- Wolfgang von der Ruhr | Production manager