Trykkeri, sætteri. Ugebladet "Hjemmet" fra den 2. marts 1916 bliver sat. Hele den typografiske proces følges. Trykningen i store maskiner.
Stort opbud af det officielle Danmark i forbindelse med Rigsdagens åbning ca. 1918. Garderhusarer følger efter de kongeliges kareter. Kong Christian og dronning Alexandrine i åben vogn. Det ser ud ...
Første verdenskrig. Vue over krigsfangelejren ved Hald i Jylland om vinteren. Det er tilsyneladende mest østrigske soldater der ses som krigsfanger her. Sygeplejerske passer sårede sengeliggende so...
Første verdenskrig. Krigsfanger. Russiske soldater i krigsfangelejren i Horserød. Soldaterne er beskæftiget med billardspil. Stuegang på infirmeriet. Læger og sygeplejersker. Festmåltid for offi...
Efter første verdenskrig ankommer Sønderjyske krigsfanger den 15. marts 1919 til Københavns havn ombord på S/S Primula. Stor modtagelse på havnen. Der råbes hurra. Københavns havn isfyldt. Skib...
Still with Carl Clewing (front, on the left)
Paul Kronegg, Traute Carlsen, Franz Herterich (from left to right)
Still with Henny Porten
Still with Alice Verden, Erich Ponto (both on the left)
Still with Alexander von Antalffy (on the left)
G.W. Pabst (Mitte), André Saint-Germain (rechts) (Dreharbeiten)
Szene aus "Das Geheimnis des Ingenieurs Branting"
Paul Hartmann
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde, mü...
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...
Jean Th. Lommen, Film- und Kinoschund, Der Kinematograph, 690/91, (1920), S. 35-41. Die Presse äußere sich vor allem negativ über den Film. Die Kritik der Kinogegner richte sich vor allem gegen Kri...
Stein, O. Th.. "Der Kinematograph als moderne Zeitung." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 2 (1913/1914): 25-28. Stein beschreibt die Wochenschau in den Kinos als sch...
O. Verf.. „Kinotheaterwesen und deutscher Einfluss im östlichen Mittelmeer.“ Der Kinematograph 374 (1914). Obwohl es im Rahmen des Bagdadbahnprojekts zur verstärkten Gründung von Kinos durch de...