Various newsreel items. Among others, general Gouraud makes a speech during a memorial service of the First World War at the Tomb of the Unknown Soldier in Paris.
Documentary about the life of King Albert I of Belgium. The film is entirely composed of archival footage.
Documentaire consacré à la vie d'Adolphe Max, Bourgmestre de Bruxelles et Ministre d'Etat. Le film commence par la une de plusieurs journaux, en 1939, annonçant la mort d'Adolphe Max. Un kiosque Ã...
Coverage on the visit of Danish King Christian X to Belgium a few months before the start of World War One.
Retrospect on some of Cardinal Mercier's public attendances, followed by a report on Cardinal Mercier's funeral.
Newsitems. Amongst others, General Foch and Johnson having a conversation.
1.Distribution de tracts. 2.Des artistes interviennent pour le recrutement d'hommes pour le 2ème bataillon. 3.Le major Robinson inspecte le campement des nouvelles recrues. 4.Exercices d'attaque en t...
War-time report, probably broadcasted in November 1919.
Fritz Huf
Arthur Ehrens, Paul Wegener (from left to right)
Still from "Die Statue"
Luis Trenker
Szene aus "Der rote Baron"
Henny Porten, Lupu Pick
Still with Uschi Elleot
Poster design
O. Verf.. "Filmempfehlungen der Lichtbilderei GmbH M.Gladbach." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1917). Die genannten Filme (Quo Vadis, Die Jungfrau von Orle...
Rennert, Malwine. „Gabriele d'Annunzio als Filmdichter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 9/10 (1913/1914): 210-213. Rennert lobt den Film über alle Maßen, w...
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde, mü...
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...