Unedited footage. At the Chrystal Palace, in Oporto, an automobiles exhibition. Panoramic view of the city. The car stands.
Panoramic shot over Santiago de Compostela. A crowd in the streets attends a procession followed by a parade of men with hats, women with veils, people with masks and music bands.
Unedited footage on the Presidential visit to Oporto on the occasion of the 31st January celebrations (1st attempt of a republican revolution)
Bei "Vor dem Damenbad" handelt es sich um ein Tonbild. Tonbild ist eine Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und abgespielt im Nadeltonverfahren). In Deutschland begann die...
Efter den store brand i Bergen i Norge bortsprænges ruiner af nedbrændte huse. Det er voldsomme ødelæggelser, der har fundet sted.
Three sons of the heroes walk the way and laugh. From the left: Bárta, Tomeš and Janda.
A view behind - three sons of the heroes in the uniforms of Czechoslovak army walk the way. From the left: Bárta, Tomeš and Janda.
The face of Bárta´s wife after his return from the war. The woman cries and hugs her husband.
American military airplanes sent to France.
Montage of a cannon.
Czechoslovak volunteers relax - a football match.
Czechoslovak volunteers relax - high jump without run-up.
Czechoslovak volunteers relax - shot-put.
Warstat, W.. „Kino und Schule. Von Prof. Dr. A. Sellmann.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,5 (1913/1914): 116-117. Der Rezensent sieht die Verwendung von Filmen...
Kriegsecho in der Kinomusik, Der Kinematograph, 411, (1914), S. 18-19. Bericht über die musikalische Untermalung von Kriegsaufnahmen durch die Kinoorchester, die oft als störend empfunden würden.
Gedanken zur Lustbarkeitssteuer, Der Kinematograph, 694, (1920), S. 24-25. Plädoyer gegen die maßlos hohen Lustbarkeitssteuern, die Kulturschaffende in eine präkere Lage versetzen würden. Kino- un...
Hilda Blaschitz. „Tirol in Waffen (Andreas Hofer).“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,8 (1913/1914): 207-208. Blaschitz lobt den Film und hebt insbesondere hervor...