The various processed involved in packing, and labelling Crawfords Rich Tea Biscuits.
The sorting and stacking of biscuits at the Crawford's factory, Edinburgh.
Deutschland in der Vorkriegszeit: Landwirtschaft, Schwerindustrie, Hafenbetrieb; Rüstungsindustrie bei der Fa. Krupp, Bau von Geschützen und Einschießen auf dem werkseigenen Schießplatz; Flottenm...
In der Verfilmung des gleichnamigen Buches von Jan Weiler hat der Journalist und liebende Vater Hannes Wenger mit dem plötzlich aufkeimenden rebellischen Verhalten seiner fast 14-jährigen Tochter Ca...
Footage of and from the Charité in Berlin: views of buildings, monuments and sculptures, doctors, nurses and patients, an operation. „Approaching the Charité“ is one of three documentary films m...
In der Verfilmung des gleichnamigen Buches von Jan Weiler hat der Journalist und liebende Vater Hannes Wenger mit dem plötzlich aufkeimenden rebellischen Verhalten seiner fast 14-jährigen Tochter Ca...
Nach dem Erfolg der Doku-Soap "Die Ludolfs - 4 Brüder auf′m Schrottplatz" bekommen die Ludolf-Brüder ihr eigenes Kinoabenteuer: Noch immer betreiben Peter, Manni, Uwe und Günter in ...
In der Verfilmung des gleichnamigen Buches von Jan Weiler hat der Journalist und liebende Vater Hannes Wenger mit dem plötzlich aufkeimenden rebellischen Verhalten seiner fast 14-jährigen Tochter Ca...
"Luv & Lee - Amrum der Film" (2018)
"Käpt'n Blaubär - Der Film" (1999)
Szene mit Justus von Dohnanyi (links), Moritz Bleibtreu (2.v.l.), Tobias Moretti (2.v.r.)
Moritz Bleitreu, Tobias Moretti (v.l.n.r.)
"Luv & Lee - Amrum der Film" (2018)
FilmBühne zu "Münchhausen" (1942/43)
Szene mit Moritz Bleibtreu, Tobias Moretti (v.l.n.r.)
Titlepage of the Illustrierter Film-Kurier of "Berlin - Alexanderplatz" (1931)
Vertrag CCC-Film
Jean Th. Lommen, Film- und Kinoschund, Der Kinematograph, 690/91, (1920), S. 35-41. Die Presse äußere sich vor allem negativ über den Film. Die Kritik der Kinogegner richte sich vor allem gegen Kri...
Der soziale Film, Der Kinematograph, 630, (1919), S. 14. Rezension zu "Mutter Erde" von Johannes Gaulke und Heinrich Ilgenstein.
R. Genenncher, Der Film als Agitationsmittel, Der Kinematograph, 628, (1919), S. 7-8. Der Gebrauch des Films zur Propagierung politischer Ansichten sei an und für sich eine Vergewaltigung der Kunst. ...
Walter Thielemann, Der Film 1917, Der Kinematograph, 573, (1917), S. 12ff. Jahresrückblick. Positiv hervorgehoben wird die immer breitere Anerkennung, die dem Kino zuteil werde, da der immer mehr sei...
O.Th. Stein, Ausländerei im Film, Film und Lichtbild, 4, (1914), S. 50-52. Der Artikel beklagt die herausragende Stellung französischer Firmen, auch bei der Erstellung von Aufnahmen, die deutsche Na...
Blaschitz, Hilda. "Zum Richard-Wagner-Film." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 45-46. Blaschitz freut sich darüber, dass der Film "Richard Wagner" in ...
Memo on filmmaterial (negative film) for "Liebe ohne Illusion".