"Der Junker und der Kommunist" zeichnet das Leben Carl-Hans Graf von Hardenbergs (1891-1958) und Fritz Perlitz′ (1908-1972) nach, zweier Männer, deren Ideale unterschiedlicher kaum se...
Dokumentarfilm über Christoph Wackernagel, der im Deutschland der siebziger Jahre als Schauspieler, vor allem aber als Mitglied der RAF zu Bekanntheit kam. In den siebziger Jahren zu einer hohen Haft...
Videobotschaft anlässlich der "Carte Blanche"-Reihe von Ulrich Tukur im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main im Mai 2016
In einer Mischung aus Dokumentarfilm, Road-Movie und poetischem Film-Essay begibt Peter Sempel sich auf eine Spurensuche nach den Wurzeln des Flamencos. In Andalusien zeigt er Menschen, die sich dem T...
Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wird der jordanische Bauunternehmer Ahmad nach einem schief gelaufenen Deal verhaftet und als Betrüger zu einer viermonatigen Gefängnisstrafe verurteil...
Blair family visit to the Empire Exhibition,Bellahouston Park Glasgow, with views of the pavilions, outdoor exhibits, avenues, fountains and the Amusement Park. [see also ref 0065]
Composite reel of family film and footage from other titles by film-maker. [JUNGLE JINKS entered for the Scottish Amateur Film Festival 1940].
Scenes from the pantomime 'Robinson Crusoe', starring Harry Gordon and Will Fyffe.
Amateur Dufaycolor footage of the Empire Exhibition in Glasgow, featuring the visit of King George VI and Queen Elizabeth.
A demonstration of the stages and processes in relining a picture.
Documentary revolving around a hypothetical thought: What if no music existed, no CDs, records, iPods, instruments, virtually no musical history at all? Without any knowledge of music, we would have t...
Domestic Science - as taught in a Glasgow School.
A young girl works cleaning the kitchen floor of a house. When she has finished she tosses the soap and cloth into the sink, which is full of water. The cook tells her, gently, that the soap will wast...
Walter Thielemann, Der Vaterländische Hilfsdienst und die Kinobranche, Der Kinematograph, 521/2 , (1916). Befürchtung, der Vaterländische Hilfsdienst könne die Kinobranche schwächen. Diese sei ab...
Daily production report on the shooting of "Was eine Frau im Frühling träumt", No. 1, 02 May 1958.
L. B., Berliner Filmneuheiten, Der Kinematograph, 667, (1919), S. 25-27. "Kaiser Wilhelms Glück und Ende" sei noch am Vortag der Uraufführung vom Innenministerium verboten worden. Der Film stelle ei...
[Lustbarkeitssteuer für Kinos], Der Kinematograph, 424, (1915), S. 35. Bericht über Beratungen zur Lustbarkeitssteuerverordnung der Stadt Essen. Grund sei die hohe Zunahme der Zahl der Kinobesitzer ...
Hansen, Fritz. "Photographien als Reklamebilder für Kinotheater" Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 40-42. Hinweise auf das bestehende Urheberrecht in ...
Daily production report No. 19, 03 September 1964 on the shooting of "Das 7. Opfer".