The camp of young scouts and work in the forest. The man with the whistle. Scouts go for a work in the forest. The flags of scouts and Lithuania. Scouts lumber, carry logs, prune trees,etc.
Soldiers march in Kaunas. People near the church. Church. Church procession goes out of the church, moves in the street. Boy holds pillow on which is Heart of Jesus, hammer, pliers and ladders are pre...
Documents the daily work of a projectionist in various cinemas at the country and in the city.
Werbefilm für die 8. Kriegsanleihe. In einem Kino wird ein Film über Deutschlands Volksvermögen vorgeführt. Am Schluß erfolgt die Aufforderung an das Publikum: "Zeichnet die achte Kriegsanleihe! ...
The toned footage shows the destruction of the Russian port city of Novorossiisk after being shelled by the Turkish cruiser Midilli (formerly SMS Breslau) on October 29, 1914. The devastating attack w...
Meeting of Lithuanian Soviet activists in 26 th of April 1942. During the meeting was signed an appeal "To the Youth of Lithuania". Soldier speaks. In the presidium sit the Lithuanian SSR party, stat...
V. Molotov visits Berlin and returns to Moscow.
Wedding party of Lithuanian film maker, director of the photography Steponas Uzdonas. The couple and treir escort arive with cars to a church. From the church they with cars drive along the town stree...
Battle at Tegeler Weg, 4.11.1968 (Source: Film clip ROSTA Kino-Gruppe, 1968)
Spectator. "Der heutige Stand der Kinoreform." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/ 1914): 49-56. Der Autor warnt vor den Gefahren, die vom Kino ausgingen un...
Voigt, Hildegard L.. "Die Hetze gegen die Lichtbildbühnen." Lichtbildbühne 23 (1913): 1-4. Die Kritiker des Kinos würden nur deren Auswüchse sehen, hätten aber nie ein anständiges Kino besucht. ...
P. Max Grempe, Deutsche und feindliche Kinopolitik im Weltkriege, Der Kinematograph, 515, (1916), S. 17-19. Erötertung der verkehrten Politik Deutschlands in Bezug auf das Kino. Die hohen Lustbarkeit...
"Ueberhaupt und so....", Der Kinematograph, 717, (1920). Polemik anlässlich einer Reichstagsdebatte, in der das Kino als Hauptdarsteller pronographischer Kunst bezeichnet wurde. Zitiert werden die Au...
Invitation to the premiere of "Der erste Frühlingstag" on 5 July 1956 in Berlin.
Edgar Költsch, Die Vorteile durch den Krieg für das Kinotheater, Der Kinematograph, 407, (1914), S. 11-12. Auch wenn es nicht so aussehe, habe das Kino durch den Krieg einen Aufschwung erlebt. Insbe...
Invitation to the Berlin premiere of "Mädchen hinter Gittern" on November 25, 1949.
Traugott Schalcher, Die neue Generation, Das Lichtbildtheater, 6.Jg, Nr.22, (1914). Der Artikel berichtet von der Selbstverständlichkeit, mit der das Kino als Medium in der jungen Generation angenomm...