Unedited footage. At the Chrystal Palace, in Oporto, an automobiles exhibition. Panoramic view of the city. The car stands.
Panoramic shot over Santiago de Compostela. A crowd in the streets attends a procession followed by a parade of men with hats, women with veils, people with masks and music bands.
Unedited footage on the Presidential visit to Oporto on the occasion of the 31st January celebrations (1st attempt of a republican revolution)
Bei "Vor dem Damenbad" handelt es sich um ein Tonbild. Tonbild ist eine Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und abgespielt im Nadeltonverfahren). In Deutschland begann die...
Efter den store brand i Bergen i Norge bortsprænges ruiner af nedbrændte huse. Det er voldsomme ødelæggelser, der har fundet sted.
Czechoslovak volunteers relax - long-jump.
Czechoslovak volunteers relax - exercise with batons.
Czechoslovak volunteers relax - a volleyball match.
In 1919 invalids left the front preferentially. Czech war invalids go down the street in Chicago.
Chinese people celebrate New Year day in Chailar.
Chinese people celebrate New Year day in Chailar.
21st December 1918. Welcome of the President T.G. Masaryk by volunteers on Old Town Square. Next to the President Masaryk stands František Tomášek (in the hat) - the Head of Parliament.
21st December 1918. Welcome of the President T.G. Masaryk by volunteers on Old Town Square. Next to the President Masaryk stands František Tomášek (without the hat) - the Head of Parliament.
Rolf Randolf Film, Der Doppelmord in Sarajewo, Der Kinematograph, 670, (1919), S. 3?.
Marcell Lyon, Die Zukunft des militärischen Films, Der Kinematograph, 638, (1919), S. 7-?. Erörterung der derzeitigen Lage des Bild-und Filmamtes, das vom Arbeiter-und Soldatenrat noch immer besetzt...
W.R.. „Historische Filme.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 86. Der Rezensent führt den Film als Beispiel dafür an, dass die Filmindustrie mi...
Der ausländische Film in Deutschland, Der Kinematograph, 627, (1919), S. 7-8. Prognose, dass zwar der Anteil ausländischer Filme in Deutschland zwangsläufig wieder höher werde, aber nie wieder ein...
Traugott Schalcher, Die neue Generation, Das Lichtbildtheater, 6.Jg, Nr.22, (1914). Der Artikel berichtet von der Selbstverständlichkeit, mit der das Kino als Medium in der jungen Generation angenomm...
Rennert, Malwine. „Im Reich der Mütter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 267-269. Rennert führt das Versagen des Kinos als Erziehungsmitt...