Volunteer Janda (smith) in Italian uniform encounters his family after the end of the war.
Nesvatba (actor) on the left side holds umbrella on his right hand, Kolár (actor) opposite.
Vrchlická (actress) on a dress with a brooch. Nový (actor) holds a skull on his hand.
Mit Ehefrau Anita Park anlässlich der Ausstellung "Hardy Krüger - Filmstar Autor Weltenbummler" im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt, am 12.4.2005
Volker Schlöndorff vor der Vitrine mit der "Blechtrommel" im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am 28. März 2013
Hubert von Goisern, sein Manager Hage Hein (2007, v.l.n.r.) in "Hubert von Goisern - Brenna tuat's schon lang" (2013-15)
Christian Wagner mit dem Preis für das beste Drehbuch für "Stille Sehnsucht - Warchild" beim Festival des Films du Monde de Montréal 2006
Far-out farcical fun about paroled convict Søren, who returns to the place where once he buried his ill-gotten gold. Alas, the place has now been turned into a major camping site. Allied with site ma...
Christobal Farais, Rifka Lodeizen in "Messi and Maud" (2017)
Szene aus "Here and There"
Branislav Trifunovi?, David Thornton (v.l.n.r.)
Szene aus "Losers and Winners"
Szene aus "Noise and Resistance"
"Above and Below" (2012-14)
Natasja Juul in "Near and Elsewhere" (2018)
Irmin Schmidt in "Can and Me" (2022)
L. B., Berliner Filmneuheiten, Der Kinematograph, 667, (1919), S. 25-27. "Kaiser Wilhelms Glück und Ende" sei noch am Vortag der Uraufführung vom Innenministerium verboten worden. Der Film stelle ei...
[Lustbarkeitssteuer für Kinos], Der Kinematograph, 424, (1915), S. 35. Bericht über Beratungen zur Lustbarkeitssteuerverordnung der Stadt Essen. Grund sei die hohe Zunahme der Zahl der Kinobesitzer ...
Hansen, Fritz. "Photographien als Reklamebilder für Kinotheater" Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 40-42. Hinweise auf das bestehende Urheberrecht in ...
Tagesbericht Nr. 19 (03.09.1964) über die Dreharbeiten zu "Das 7. Opfer".
Rheinische Filmgesellschaft , Der letzte Untertan, Der Kinematograph, 645, (1919), S. 2. Werbung, die darauf hinweist, dass Filme wie der beworbene erst aufgrund der Aufhebung der Zensur möglich seie...
Kostümauszug für "Das indische Grabmal", Rolle "Maharadscha Chandra", gespielt von Walter Reyer.
Tagesbericht Nr. 34 (16.02.1966) über die Dreharbeiten zu "Lange Beine - lange Finger".