A short folk tale about Greed, Envy and a Talking Tree! Based on a story my father used to tell me at bedtime, it’s about a lonely old beachcomber who is given a magic mill by a strange tree, only t...
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hans Rath. Im Mittelpunkt steht Paul, ein lässiger Typ und ein überzeugter Single, dessen Haltung jedoch ins Wanken gerät, als seine Traumfrau einen anderen ...
Die 1980er Jahre, irgendwo in Niederbayern. Seit einem Stromschlag vor 20 Jahren, der zum Schicksalsschlag wurde, ist die heile Welt der von Grund auf verschiedenen Brüder Lukas, Hansi und Paul zerbr...
Die 15-jährige Nisha wächst in Norwegen als Tochter pakistanischer Einwanderer auf. In ihrer Familie ahnt niemand, dass sie ein Doppelleben führt: Einerseits ist sie das traditionsbewusste pakistan...
Das österreichische Provinzstädtchen Hirschen ist ein idyllischer Ort mit rundum zufriedenen Einwohnern. Doch als die einzige Firma und damit der einzige Arbeitgeber der Gegend Konkurs anmelden muss...
Sebastian ist Familienvater und Physikprofessor an der Universität Jena. Schon seit Jahren beschäftigt er sich mit der Theorie der Paralleluniversen und deren möglicher Existenz. Oskar, sein Freund...
Tragikomödie über den drohenden Niedergang und die unerwartete Rettung einer Familienbäckerei in der bayerischen Provinz: Franzi Schwanthaler, alleinerziehende Mutter und Bäckerin in der Dorfbäck...
Marcello Mastroianni in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni, Sydne Rome in "Was?" (1972)
Sydne Rome, Marcello Mastroianni in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni (links) in "Was?" (1972)
Filmplakat von "Was?" (1972)
Filmplakat von "Was?" (1972)
"Was tun" (2020)
Sebastian Zimmler, Lars Eidinger (v.l.n.r.)
The chairman applied against the permission of the advertisement for the film "Was Frauen träumen". The application was accepted. One further photo was prohibited.
The film was permitted to young people under 16 years.
The film was permitted to young people under 16 years.
Film-Kurier, 181/15
The film was permitted to young people under 16 years.
Film-Prüfstelle in Berlin qualified the film "Kleiner Mann - was nun?" for public screening - ban for young people.