Die Aufnahmen zeigen den Umzug des Schützenfests in Wetzlar von 1914. Anwesend sind unter anderem Teilnehmende des '27. Verbandsschiessen Wetzlar'. Der Zug besteht aus festlich geschmückten Autos un...
Our Prisoners of War Return, Wetzlar 1919 Ankunft von Kriegsheimkehrern auf dem Wetzlarer Bahnhof. Die Soldaten werden am Bahnhof von einer Menschenmenge erwartet. Da der Zug aus Richtung Köln einlä...
Die Wetzlarer Flutkatastrophe von 1920. Der Film zeigt die alte Lahnbrücke bei Hochwasser und einen Blick von der Brücke den Fluss abwärts. Die Straße Am Mühlgraben ist überflutet. In der Langga...
Aufnahmen aus dem Kriegsgefangenenlager Büblingshausen. Die ukrainischen Soldaten marschieren auf zur Fahnenweihe. Sie sind in neue Uniformen im ukrainischen Stil gekleidet und tragen Karakul-Mützen...
Sommerliches Badevergnügen an der Lahn. Männer in Badehosen springen nacheinander von einem Holzsteg in die Lahn. Ab der zweiten Hälfte läuft die Aufnahme rückwärts. Der Film endet mit der Groß...
Das "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund der republikanischen Kriegsteilnehmer" wurde im Februar 1924 in Magdeburg als überparteiliches Bündnis von SPD, der liberalen Deutschen Demokratischen Partei...
Dokumentation eines frühen Dialyse-Experiments durch Prof. Georg Haas an der Medizinischen Klinik Gießen. Mit Kollodiumröhren nimmt Prof. Haas mit zwei Mitarbeitern in seinem Labor eine "Blutwäsch...
Seit den 1910er Jahren hat Oskar Barnack, der Erfinder der Leica, mit seiner selbstkonstruierten Filmkamera Geschehnisse rund um Wetzlar im Bild festgehalten. Er dokumentierte Flutkatastrophen, Stadtf...
Oskar Barnack