Science-Fiction-Thriller. 24 Wissenschaftler treffen im Kontrollraum des Teilchenbeschleunigers LHC am Europäischen Kernforschungsinstitut Cern zusammen. Doch am folgenden Morgen verlässt nur einer ...
In dieser dokumentarischen Komödie forscht Stanislaw Mucha nach den biografischen Wurzeln des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol – und wird in den slowakischen Städtchen Medzilaborce und Mikova fündi...
Der Schiffskapitän Marco Silvestri wird von seiner Schwester Sandra nach Paris gerufen, nachdem deren Mann Selbstmord begangen hat. Auslöser des Suizids war die Pleite der familiären Firma, für di...
Fortsetzung der Science-Fiction-Komödie "Iron Sky" von 2012: Seit dem Ende des ersten Films sind 20 Jahre vergangen. Damals hatte die Invasion der Nazis vom Mond einen verheerenden Atomkrieg ausgelö...
Die vier Freundinnen Janaina, Emmy, Joy und Abbie verbringen ihre Nächte in Berliner Clubs, sind Alkohol und anderen Drogen nicht abgeneigt und kennen auch sonst wenig Tabus. Ganz nebenbei bereiten s...
Dokumentarfilm über sechs Frauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg einer ungewöhnlichen Arbeitsmöglichkeit folgten: Im Jahr 1949, als Deutschland in Trümmern lag und vor allem Frauen und Kriegswitwe...
Laura, eine junge Biologin aus Buenos Aires, reist in das argentinische Provinzstädtchen Trenque Lauquen, um dort Forschungen zu betreiben. Als sie eines Tages völlig überraschend verschwindet, beg...
"Above and Below" (2012-14)
Thomas Riedelsheimer (Mitte), Andy Goldsworthy (rechts) bei den Dreharbeiten zu "Rivers and Tides" (1998-2001)
Filmplakat für die Berliner Aufführungen von "Nürnberg und seine Lehre", welche druch die sowjetische Blockade bis Mai 1949 verzögert wurden
Filmplakat von "Messi and Maud" (2017)
Irmin Schmidt in "Can and Me" (2022)
Sangay Rinchen (links) in "The Farmer and I" (2013-16)
Filmplakat
Filmplakat
Trailer (Entwurf) für "Liebe", handschriftlich.
"Ueberhaupt und so....", Der Kinematograph, 717, (1920). Polemik anlässlich einer Reichstagsdebatte, in der das Kino als Hauptdarsteller pronographischer Kunst bezeichnet wurde. Zitiert werden die Au...
Dialogliste (Auszug) von "...und abends in die Scala".
Interne Korrespondenz zu "...und abends in die Scala", Vorschläge für eine geeignete Akrobatentruppe.
Walter Thielemann, Der Vaterländische Hilfsdienst und die Kinobranche, Der Kinematograph, 521/2 , (1916). Befürchtung, der Vaterländische Hilfsdienst könne die Kinobranche schwächen. Diese sei ab...
Tagesbericht Nr. 1 (02.05.1958) über die Dreharbeiten zu "Was eine Frau im Frühling träumt".