Kwok Yun lebt in einem südchinesischen Dorf. Ende dreißig und unverheiratet, hadert sie mit ihrem Leben, als sie eines Tages ein großes silbernes Objekt am Himmel zu sehen meint und einem seltsamen...
Der abgebrannte britische Regisseur Emil Forester wittert die Chance seines Lebens, als er vom Präsidenten der neu gegründeten Kaukasusrepublik Karastan das Angebot erhält, ein Historienepos über ...
Johanna Perl ist das, was man eine "gestandene Frau" nennt. Doch nach dem Ende ihres Arbeitslebens stellt sich für die Mutter einer mittlerweile erwachsenen Tochter plötzlich die Frage nac...
Mia, Lukas und Jonas sind seit Kindertagen unzertrennlich – auch als Liebende. Aus Freundschaft ist zwischen den dreien eine Liebe entstanden, die alle Konventionen sprengt. Doch ihre Ménage-à-tro...
Dokumentarfilm über die Karriere des deutschen Profi-Basketballers Dirk Nowitzki, der in Amerika zum einem der erfolgreichsten Korbjäger der National Basketball Association (NBA) wurde. Der Film erz...
Seit dem Jahr 2014 hat der kriegerische Konflikt in der Ukraine das Lebensgefühl der jungen ukrainischen Generation nachhaltig geprägt. Der Film begleitet fünf Männer und Frauen, die einige Monate...
Still from "Herrn Arnes Schatz"
Mary Johnson, Richard Lund
Mary Johnson, Richard Lund
Mauritz Stiller (on the left) on set
Still from "Ich gab Dich zum Pfande"
Still from "Ich gab Dich zum Pfande"
Victor Sjöström
Still with Victor Sjöström
O. Verf.. „Der Kinematograph im Dienste des Heeres.“ Der Kinematograph 401 (1914): 3-4. Artikel über die Möglichkeiten, Filmtechnik militärisch nutzbar zu machen. Der Film sei nicht nur zu Zwec...
Daily production report No. 8, 19 October 1961 on the shooting "Auf Wiedersehn".
Synopsis of "Liebe" (Working title: "Vor Rehen wird gewarnt").
Daily production report No. 26, 18 May 1956 on the shooting of "Der erste Frühlingstag".
Hansa Filverleih GmbH, Luftkämpfe. Ein Tag bei einer Jagdstaffel im Westen, Der Kinematograph, 558, (1917), S. 19-21.
Das erste Feldkino, Der Kinematograph, 421, (1915), S. 24. Bericht über die Eröffnung eines Feldkinos, der aus der Zeitung des 15. Armeekorps zitiert wird.