Flyvning: Skal forestille, at man fra flyet ser: Wibolts Frøhandel: Renseri, Frøudsalg i Søndergade. Nakskov Automobilbørs (Axel Olsen).H.P. Reimers Maskinforretning.Udsigt fra flyet over landskab...
Privatoptagelser fra ca. 1915 med Asta Nielsen, hendes datter Jesta og Urban Gad.
Indvielsen af den ny Nikolaj bygning i Nikolaj kirke d. 11/11 1917. Bygningen udefra, gæster ankommer. De kongelige, og andre gæster, ankommer. Arkitekt, professor Arnberg. Lenssekretær, departem...
Skuespilleren Dora Brandes gifter sig med journalisten Gustav Cavi og svigter sin kunst. Hun hjælper ham til at blive politiker, og da han forlader hende, tager hun sit eget liv (fra Poul Malmkjærs ...
From the left: Tomeš (Russian uniform), Bárta (French uniform) and Janda (Italian uniform).
American soldiers sent to France march with the American flags in the streets of Paris.
Mobilization in Germany. German soldiers wave from the windows of the train before leaving for the front.
Czechoslovak volunteers on a small station in Siberia.
Czechoslovak volunteers relax - a run competition.
Technical troops maintained in good repair railway tracks - covering the underside of rails.
A monument with a stone lion - a symbol of Czech statehood- on the grave of fallen volunteers.
Welcome of the President T.G. Masaryk after his arrival in the country. On the monument of Jan Hus is a banner with the slogan "People of Jan Hus".
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...
Jean Th. Lommen, Film- und Kinoschund, Der Kinematograph, 690/91, (1920), S. 35-41. Die Presse äußere sich vor allem negativ über den Film. Die Kritik der Kinogegner richte sich vor allem gegen Kri...
Stein, O. Th.. "Der Kinematograph als moderne Zeitung." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 2 (1913/1914): 25-28. Stein beschreibt die Wochenschau in den Kinos als sch...
O. Verf.. „Kinotheaterwesen und deutscher Einfluss im östlichen Mittelmeer.“ Der Kinematograph 374 (1914). Obwohl es im Rahmen des Bagdadbahnprojekts zur verstärkten Gründung von Kinos durch de...
O. Verf.. „Schliesst die Kinos nicht.“ Der Kinematograph 399 (1914): 3-4. Aufruf an die Kinoindustrie, die Kinos nicht zu schließen, da das Volk in Kriegszeiten Ablenkung brauche. Die Eintrittspr...