Historische Rekonstruktion (russisch)
Liebesdrama (deutsch nachsynchron.) nach Henri Murger´s "Scénes de la vie de bohéme" (frühere Verf. "Cines" 1909-10, 44/1946, 153/1919, 370 u. 402/1923, 548/1926, 1200/1939).
Abenteuerdrama (englisch, Farbenfilm) nach einer
Liebesdrama (englisch) nach dem
Schicksalsdrama (deutsch) nach der gleichnamigen
Bergsteigerdrama (deutsch nachsynchron.)
Revuefilm mit kriminellem Einschlag (deutsch)
Lebensbild (deutsch)
John Marley, Alex Cord (v.l.n.r.)
Ágata Lys, Daniel Martin
"SPK Komplex" (2018)
Liselotte Pulver
"Der marktgerechte Patient" (2018)
Lena Lauzemis, Lola Liefers, Peter Kurth (from left to right) in "Herbert" (2014/15)
Helmut Käutner
Karin Thome, Eberhard Klasse
Dokumentarfilm über die Arbeit der Menschenrechtsaktivistin Urmila Chaudhary. Die gebürtige Nepalesin war sechs Jahre alt, als ihre eigenen Eltern sie aus Not als Haushaltssklavin, als so genannte K...
Einst waren die Schauspielerin Laura, der DJ Jan und die Regisseurin Maria ein unzertrennliches Trio. Doch nachdem es vor Jahren zu einem Zerwürfnis kam, haben sich ihre Wege getrennt. Seitdem herrsc...
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Frank Goosen: Zehn Jahre sind vergangen, seit Stefan seine Heimatstadt Bochum verlassen hat, um nach München zu ziehen. Seither hält er sich in der Bayernmetr...
Früher war die 12-jährige Wendy eine begeisterte Reiterin. Doch seit einem Reitunfall hat das Mädchen große Angst davor, noch einmal ein Pferd zu besteigen. Deshalb ist sie auch nicht glücklich d...
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der notorische Frauenheld Alex die Rechnung für seine Herzensbrechereien präsentiert bekommen würde: Als er gleich drei Affären parallel laufen hat und die Dame...
Dokudrama über Arndt von Bohlen und Halbach (*1938), den letzten Nachkommen der berühmten Industriellendynastie Krupp. Für das Familienunternehmen zeigte er nie Interesse, lieber pflegte er das Bil...
Dokumentarfilm über die aus Syrien stammenden Brüder Tarek und Zakwan Khello: Der Journalist Tarek flüchtete 2013 mit seiner Familie nach Deutschland, wo er jedoch auf Grund der Sprachbarriere sein...
Noch bis 1970 war der Frauenfußball in Deutschland offiziell verboten, auch danach signalisierte der DFB kein Interesse daran, Frauenfußball zu fördern oder gar eine Nationalmannschaft zu bilden. S...