Das Kino des Deutschen Filmmuseums ehrte Wim Wenders im Oktober 2018 mit einer Carte Blanche. Bei der Auftaktveranstaltung am 3. Oktober 2018 sprach Wenders über Jean-Luc Godards Film "2 ou 3 choses ...
Die 35-jährige Eva, Mutter eines fast erwachsenen Sohnes, braucht Arbeit. Daher greift sie kurz entschlossen zu, als sie die Möglichkeit bekommt, für drei Monate als Melkerin auf einer Schweizer Al...
Der Filmemacher Jan Schmidt-Garre begleitet in seinem Dokumentarfilm drei außergewöhnliche Sopranistinnen. Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian geben Einblicke in ihr Leben auf der B�...
Dokumentarfilm über die schleswig-holsteinische Nordseeküste, gefilmt über einen Zeitraum von drei Jahren. Neben bildgewaltigen Naturaufnahmen liegt ein Schwerpunkt auf dem Alltag der Bewohner der ...
Der Dokumentarfilm begleitet drei angehende Lehrer in der womöglich schwierigsten Phase ihrer Ausbildung: dem Referendariat. Nach dem sehr theoretisch orientierten Studium müssen sie sich zwei Jahre...
Dokumentarfilm über sogenannte Kinderparlamente in Indien: In vielen Dörfern wollen sich die Vertreter einer jungen Generation nicht mit Missständen wie Armut, Alkoholsucht, Gewalt und Kinderarbeit...
All over the world, big cities spawn so-called "gated communities": spacious, often luxurious urban housing compounds, which are heavily guarded and can only be accessed by their inhabitants...
Dokumentarfilm, in dem drei Studenten ihre Reise in die Antarktis filmisch aufbereiten. Seit ihrer Schulzeit träumen die Freunde Tim, Michael und Dennis davon, Künstler, Fotograf und Filmemacher zu ...
Devid Striesow, Sebastian Schipper (v.l.n.r.)
Devid Striesow, Sophie Rois
Filmplakat
Sebastian Schipper, Sophie Rois
Sophie Rois, Sebastian Schipper
Devid Striesow, Sophie Rois
Peter Behrens, Gert "Kralle" Krawinkel, Stephan Remmler (v.l.n.r.) (Dreharbeiten)
Filmplakat
There was no kind of restriction noted.
The film was permitted to young people under 16 years.
The film was permitted to young people undr 16 years.
The production company "Universum-Film A.G., Berlin" applied against the ban of the film "Die drei Kuckucksuhren" at the censorship headquarter in Berlin. The application was accepted. The film was pe...
The production company "Terra Film A.G., Berlin" applied against the ban of the film "Taschendiebe" at the censorship headquarter in Berlin. The application was partially accepted. The film was permit...
The film "Die drei Portiermädel" was banned by the censorship office in Berlin.
The words "Heil Deutschland" had to be removed.