Österreich-Ungarn, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Schüler Törless geht auf ein Internat, das vorwiegend von jungen Männern aus gehobenen Familien besucht wird. Unter den Schülern herrscht eine ...
Dokumentarfilm über die vermeintlichen Ursprünge des Tango-Tanzes. Die Filmemacher begleiten drei leidenschaftliche argentinische Tango-Musiker nach Finnland. Der Filmemacher Aki Kaurismäki nämlic...
Dokumentarfilm über eine Gepardin und ihre Jungen in der afrikanischen Savanne. Über drei Jahre hinweg beobachtete und begleitete der Fotograf und Filmemacher Matto Barfuss die Gepardin Maleika bei ...
Brasilien, Anfang des 19. Jahrhunderts. Der skrupellose Bandit Cobra Verde wird zum Verwalter einer Zuckerrohrplantage ernannt und hat fortan das Sagen über 600 Sklaven. Nachdem er die drei minderjä...
René, Sabine und Daniel sind drei von Tausenden, die jeden Montag als "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" durch Dresden ziehen, "Wir sind das Volk!" skandieren und "Merke...
Der Mönch Tashi kehrt nach mehr als drei Jahren Meditation in der Abgeschiedenheit in sein Heimatkloster zurück. Während seine Glaubensgenossen ihn für die Intensität seiner Religionsausübung ve...
Tragikomödie über drei moderne Großstadtmütter, die einerseits höchst unterschiedlich sind, andererseits aber eine Menge gemeinsam haben: Da ist die karriereorientierte Werbefachfrau Nela, die m�...
Dokumentarfilm über die ungemein erfolgreichen Biathletinnen des deutschen Nationalteams. Die Filmemacher begleiten die Sportlerinnen von den Vorbereitungen auf die WM Anfang Februar 2007 im italieni...
Benjamin Radjaipour, Eidin Seyed Jalali, Banafshe Hourmazdi (left to right) in "Futur Drei" (2019)
Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär (v.l.n.r.)
Claudia Eisinger (in the middle) in "Drei Stunden" (2011/12)
Eidin Seyed Jalali in "Futur Drei" (2019)
"Drei Kavaliere" (1951)
Fritz Genschow
Bérénice Bejo, Alexander Fehling in "Drei Zinnen" (2017)
Eidin Seyed Jalali, Benjamin Radjaipour (left to right) in "Futur Drei" (2019)
The film was permitted to young people under 16 years.
Mr. Boese applied against the ban of the film "Drei Nächte" at the censorship office in Berlin. The hearing was postponed (26.04.1921).
There was no kind of restriction noted.
The film "Die Drei Portiermädel" was permitted by the censorship office in Berlin with age restriction (only for adults 18 years of age or older) and cuts (many scenes were banned).
The film was permitted to young people under 16 years.
The film "Die drei Kuckucksuhren" was banned by the censorship office in Berlin.
Two assistants applied for revocation of permission of the film "Die drei Portiermädel" at the censorship headquarter in Berlin. The application was accepted. The film was banned.