Commercial for Afrominz - extra strong peppermint candies from Saxony. Cartoon. A train of Afrominz travels through the country, the Berlin bear eats away, a laundress in Vienna, hikers on the mountai...
Die liebenswerten Chaoten Ronny und Khalid, genannt Klaid, betreiben einen Späti in Berlin, mit dem sie sich mehr schlecht als recht über Wasser halten. Das hält Klaid allerdings nicht davon ab, im...
Dokumentarfilm über die Erforschung eines uralten Höhlensystems der Maya im mexikanischen Yucatan: In der Religion der Maya spielten Höhlen und Wasserlöcher eine bedeutende Rolle, da sie der mythi...
Dokumentarische Liebeserklärung des Filmemachers und Kameramanns Johannes Schaff an das nächtliche Leben in Berlin: Inspiriert von dem Filmklassiker "Berlin: Die Sinfonie der Großstadt" aus dem Jah...
Tonbild zum Duett "Das süße Mädel" (auch "So g'wachsen wie a Bamerl") aus dem Ersten Akt von Heinrich Reinhardts erster Operette "Das süße Mädel". Bei ihrer Uraufführung 1901 war die Operette e...
Die Brüder Gabriel und Elias könnten unterschiedlicher kaum sein: während Gabriel als Uni-Professor ein grundsolides Leben führt, denkt der Tagedieb Elias nur an sein Vergnügen und an Frauen. Dan...
31105 - Verdun - Excavated bodies Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
23220 Chauny - Une rue (Département Aisne, Picardie)
23220 Chauny - A street (Aisne, Picardie)
23294 - Fort de la Pompelle - Reims
23294 - Fort de la Pompelle - Reims (aka Fort Herbillon) Marne
23088 - Artois - Cornqilles - German trenches Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
32989 - Argonne - Clermont in ruins Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
01078 - Rubescourt - Front line (Somme department, Picardie) Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
3219 - Chevreux 1917 - at the front line (Cheuvreux?)
23282 - Tahure - Attelage Boche
Internal correspondence regarding "Ein Mann muß nicht immer schön sein".
English dialogue list (excerpt) for "The Death-Ray Mirror of Doctor Mabuse".
Zensur, Oberprüfstelle O.1256, 5 Akte 1700 m. (1703 m. vor Zensur), Quelle: Jahrbuch, Jugendverbot.
Hellwig, Albert. „Müller-Sanders: Die Kinematographenzensur in Preußen. Heidelberger Dissertation 1912.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,6 (1913/1914): 144-14...
Righi, Amalia. "Das Neue im Kino." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1914): 173-174. Kurze Abhandlung über das Kino und das Theater. Besonderer Erwähnung fi...
Messter Film GmbH, Zum 70. Geburtstag Generalfeldmarschalls von Hindenburg, Der Kinematograph, 561, (1917), S. 18-19.
Blaschitz, Hilda. "Zum Richard-Wagner-Film." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 45-46. Blaschitz freut sich darüber, dass der Film "Richard Wagner" in ...
Imperator Film GmbH, Wenn frei das Meer für deutsche Fahrt !, Der Kinematograph, 556, (1917), S. 30.