Der wenig erfolgreiche Profikiller Walter erhält von dem ehemaligen Unterweltboss Berger einen vermeintlich kinderleichten Auftrag: Berger, der in einem Bergdorf lebt, wo er immer wieder Ärger mit d...
Das Drama thematisiert an einem Beispiel das Schicksal unzähliger afrikanischer Migranten, die versuchen, per Boot nach Europa zu gelangen: 30 Männer aus unterschiedlichen Gebieten von Senegal start...
Der Schweizer Bundespräsident, den alle nur den "Kater" nennen, hat nichts zu lachen. Die Umfragewerte befinden sich im freien Fall, die Bürger gehen gegen seine Politik auf die Straß...
Dokumentarfilm, der einen Blick auf die Schattenseiten der Globalisierung wirft. Anhand von Einzelschicksalen werden die Folgen des globalen Handels, der immer dichteren Vernetzung der Weltwirtschaft ...
Tonbild ist eine Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und abgespielt im Nadeltonverfahren). In Deutschland begann die Produktion von Tonbildern um 1903: Die Kamera filmte S...
In einer kleinen friesischen Gemeinde treibt ein grausamer Serienmörder sein Unwesen, der sich die sozialen Netzwerke zunutze macht: Zunächst spioniert er seine Opfer online aus, nach den Morden ste...
3205 - Artois (1915) - Beametz-Rivière station. Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
31025 - Belgian - Ypres in ruins Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
21929 On the move Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
0604 - Killed horses - Belloy en Santerre, Picardie Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
31020 - Marne (1918) - Blown up bridge Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
0420 - Bois des Loges forest - Canon de 240 (Santerre, Picardie)
31113 - Courcelles (Oise, Picardie) - The church Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
31116 - In the Forest of Argonne - A machine gunner (possibly during the Battle of the Argonne Forest in 918) Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
Hansen, Fritz. "Photographien als Reklamebilder für Kinotheater" Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 40-42. Hinweise auf das bestehende Urheberrecht in ...
Daily production report No. 19, 03 September 1964 on the shooting of "Das 7. Opfer".
Rheinische Filmgesellschaft , Der letzte Untertan, Der Kinematograph, 645, (1919), S. 2. Werbung, die darauf hinweist, dass Filme wie der beworbene erst aufgrund der Aufhebung der Zensur möglich seie...
Costume excerpt for "The Indian Tomb", part of "Chandra" played by Walter Reyer.
Daily production report No. 34, 16 February 1966 on the shooting of "Lange Beine - lange Finger".
Die Eiko-Kriegswoche im Dienste der Auslandsaufklärung, Der Kinematograph, 453, (1915), S. 22. Bericht über eine Vorführung von Eiko-Wochenschaubildern vor dem amerikanischen Botschafter.
Time report, 02 October 1958, on "The Indian Tomb".