A re-examination of the text based on illustrations of various editions of “Pinocchio” by Carlo Collodi.
Episode of the series "Aviation in Brescia": airplane exercises featuring the pilots Curtiss, Rougier, Calderara, Blériot and Cobianchi.
Film restored in collaboration with Fondazione Cineteca Italiana.
This documentary puts together different moments of Pier Antonio Quarantotto Gambini’s poetic journey, pausing on the only work in verse by this writer from Trieste, “Racconto d'amore” (Lo...
Un tempo a Roma si trovavano moltissime osterie, spesso frequentate da avventori illustri, alcune sopravvivono ancora oggi, altre sono scomparse: in piazza Pollarola si trova l’albergo del Sol...
Still from "Das blaue Zimmer"
Henny Porten, Alexander von Antalffy
Still with Asta Nielsen
Still from "Paragraph 80, Absatz II"
Still with Alice Verden, Erich Ponto (both on the left)
Still with Alexander von Antalffy (on the left)
Still from "Die rätselhafte Sphinx"
Szene aus "Der rote Baron"
O. Verf.. "Filmempfehlungen der Lichtbilderei GmbH M.Gladbach." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1917). Die genannten Filme (Quo Vadis, Die Jungfrau von Orle...
Rennert, Malwine. „Gabriele d'Annunzio als Filmdichter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 9/10 (1913/1914): 210-213. Rennert lobt den Film über alle Maßen, w...
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde, mü...
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...