Documentary which outlines some of the stages of the conflict.
The film documents some of the military operations of the Italian soldiers on the Adamello.
Propaganda film made by Luca Comerio (Editions of Propaganda) for subscription to the First World War.
The film shows the conquest of the city of Misrata during the Italo-Turkish War. The battle was fought between June and July of 1912.
Actuality Comerio about the life of Ascari on Eritrea.
Fragment of unidentified movie showing a reconnaissance patrol.
The 4th regiment of tirailleurs (specialized infantrymen) parade through a village (1): nouba music, weapons in the square, assault exercises, the "horse-man" celebration and dance, juggling with rifl...
A soldier tells young children, with simple words, the story of the Battle of Verdun.
Still from "Die Strafgefangene Nr. 63. Unschuldig verurteilt"
Still from "Dämonit"
G.W. Pabst (Mitte), André Saint-Germain (rechts) (Dreharbeiten)
Szene aus "Das Geheimnis des Ingenieurs Branting"
Paul Hartmann
Still from "Der unsichtbare Zeuge"
Hans Mierendorff
Still with Lyda Salmonova, Paul Wegener (on the right, front)
O. Verf.. "Filmempfehlungen der Lichtbilderei GmbH M.Gladbach." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1917). Die genannten Filme (Quo Vadis, Die Jungfrau von Orle...
Rennert, Malwine. „Gabriele d'Annunzio als Filmdichter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 9/10 (1913/1914): 210-213. Rennert lobt den Film über alle Maßen, w...
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde, mü...
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...