Zeichentrickfilm zur 8. Kriegsanleihe, in dem ein Sack mit der Aufschrift “8. Kriegsanleihe” John Bull k.o. schlägt Schlußinsert: “So wird John Bull zu Fall gebracht, wenn jeder zeichnet N°....
Werbung für die 9. Kriegsanleihe. Hinter dem Modell das Reichsbankgebäudes taucht ein Soldat auf und entrollt ein Plakat mit der Aufschrift: “Auf zur Kriegs-Anleihe”
Werbung für die 9. Kriegsanleihe. Acht Pfeile treffen eine Scheibe, der neunte trifft die Mitte. Der symbolisierte Engländer fühlt sich im Herzen getroffen und fällt auf die Scheibe. Plakat von B...
Bild: Landkarte mit Überschrift: "Tankschlacht bei Cambrai 1917"; eingezeichnet sind die Stoßrichtungen von deutschen Truppen der Engländer. 1. Zwischentitel: Der englische Durchbruchsversuch bei C...
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs geraten die deutschen Marinerekruten Hans und Erich in Tunis in französische Kriegsgefangenschaft. Mithilfe eines deutschen Fremdenlegionärs gelingt ihnen di...
Zwischentitel: Der Prozeßbeginn gegen die Kriegsverbrecher. Das Reichsgerichtsgebäude. Bild zeigt Gebäude, Eintreffen von Juristen. Titel Oberreichsanwalt Dr. Ebermayer leitet als höchster Justizb...
Infanterie, Munitionskolonnen und Tross auf dem Marsch zur Front; Rast auf Straßen und in Dörfern in Nordfrankreich; Abwehr eines feindlichen Infanterieangriffs; deutscher Stoßtrupp geht gegen fein...
Kaiser Wilhelm II. begrüßt Kaiser Karl I. von Österreich auf einem Bahnhof; die Kaiser mit Offizieren des Gefolges im Gespräch; Abfahrt im Auto; Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Karl I. auf offenem ...
Screenshot from "Le 14 Juillet 1917. La fête des drapeau"
Olga Engl, Adolf Klein, Henny Porten, Theodor Loos (from left to right)
Szene aus "Der rote Baron"
Still from "Gebrochene Schwingen"
Still with Henrik Galeen (first on the left), Paul Wegener (first from the right)
Paul Wegener, Lyda Salmonova
Still with Paul Wegener (in the middle)
Film poster
Kickhöffel. „Deutschtum und Kino.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 271-273. Der Autor beruft sich auf den Ausspruch Rathenaus, dass „das...
Dr. Willi Warstatt, Der patriotische Film, wie er ist und wie er sein könnte, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,6, (1914/1915), S. 109-111. Bisherige patriotische Fi...
Die Kommunalisierung, Der Kinematograph, 672, (1919), S. 32-33. Plädoyer gegen die Pläne der Verstaatlichung aller Kinos. Die Verstaatlichung schade nur dem Staat, blähe die Bürokratie unnötig au...