Zeichentrickfilm zur 8. Kriegsanleihe, in dem ein Sack mit der Aufschrift “8. Kriegsanleihe” John Bull k.o. schlägt Schlußinsert: “So wird John Bull zu Fall gebracht, wenn jeder zeichnet N°....
Werbung für die 9. Kriegsanleihe. Hinter dem Modell das Reichsbankgebäudes taucht ein Soldat auf und entrollt ein Plakat mit der Aufschrift: “Auf zur Kriegs-Anleihe”
Werbung für die 9. Kriegsanleihe. Acht Pfeile treffen eine Scheibe, der neunte trifft die Mitte. Der symbolisierte Engländer fühlt sich im Herzen getroffen und fällt auf die Scheibe. Plakat von B...
Bild: Landkarte mit Überschrift: "Tankschlacht bei Cambrai 1917"; eingezeichnet sind die Stoßrichtungen von deutschen Truppen der Engländer. 1. Zwischentitel: Der englische Durchbruchsversuch bei C...
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs geraten die deutschen Marinerekruten Hans und Erich in Tunis in französische Kriegsgefangenschaft. Mithilfe eines deutschen Fremdenlegionärs gelingt ihnen di...
Zwischentitel: Der Prozeßbeginn gegen die Kriegsverbrecher. Das Reichsgerichtsgebäude. Bild zeigt Gebäude, Eintreffen von Juristen. Titel Oberreichsanwalt Dr. Ebermayer leitet als höchster Justizb...
Infanterie, Munitionskolonnen und Tross auf dem Marsch zur Front; Rast auf Straßen und in Dörfern in Nordfrankreich; Abwehr eines feindlichen Infanterieangriffs; deutscher Stoßtrupp geht gegen fein...
Kaiser Wilhelm II. begrüßt Kaiser Karl I. von Österreich auf einem Bahnhof; die Kaiser mit Offizieren des Gefolges im Gespräch; Abfahrt im Auto; Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Karl I. auf offenem ...
Exterior view of a train. Six Russian soldiers (prisoners of war) with Asian features are sitting or standing in the train's open door. Some of the soldiers are holding bread in their hands and all ar...
Wide shot of a café filled with Austrian officers. Some are sitting at tables and others are standing in the background, most of them hold glasses in their hands. Nurse Mathilde (actress: Adina Mandl...
Wide shot of an office. Dr. Šrámek (actor: František Smolík) in the uniform of an Austrian officer sits at a desk and gazes at the nurse Mathilde (actress: Adina Mandlová), who is standing on the...
Medium shot of an Austrian soldier standing with an Austrian colonel (Jaroslav Marvan), Dr. Šrámek (František Smolík), and Lieutenant Rjepkin (Vladimír Borský). The soldier is pointing his bayon...
Wide shots of an office. A group of seven Austrian officers (fifth from left is actor Jaroslav Marvan) stand at the door and look at Dr. Šrámek (actor: František Smolík), who is standing behind a ...
Wide shot of a hospital room with a group of standing patients and three military privates. One of the privates, infantryman Tlamicha (actor: Theodor Pištěk), stands in the middle and conducts as th...
Wide shot of a church interior that has been converted into a military hospital. Wounded soldiers sit or lie on hospital beds lined up along the walls. Other patients sit at the two tables standing in...
Wide shot of a hospital room where doctors are making rounds. On the left are tables with bread and carafes of water. Chairs are standing around the tables. Five doctors stand in the middle of the roo...
Emil Gobbers, Das Filmdrama im Zeichen der Revolution, Der Kinematograph, 652, (1919), S. 15-16. Der Film sei dazu berufen, die Ausdrucksform einer neuen Kunst für eine neue Zeit zu sein. Wenn sich d...
O. Verf.. „Krieg und Kino.“ Der Kinematograph 397 (1914): 3-4. Bericht, wie bislang der Film in Kriegen eingesetzt worden sei. Ratschläge an Kinobesitzer, wie sie sich zu verhalten hätten. Mutma...
St., O.Th.. "Lichtbildliches aus Sachsens Residenz." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1914): 174. Bericht über das Dresdner Kinowesen. U.a wird auch das Jug...
Berthold Baer, Amerikana, Der Kinematograph, 422, (1915), S. 21-22. Die Stimmung in den USA sei durch Filme der Ententemächte sehr gegen Deutschland gestimmt. Die Deutschen seien sich nicht darüber ...