Zeichentrickfilm zur 8. Kriegsanleihe, in dem ein Sack mit der Aufschrift “8. Kriegsanleihe” John Bull k.o. schlägt Schlußinsert: “So wird John Bull zu Fall gebracht, wenn jeder zeichnet N°....
Werbung für die 9. Kriegsanleihe. Hinter dem Modell das Reichsbankgebäudes taucht ein Soldat auf und entrollt ein Plakat mit der Aufschrift: “Auf zur Kriegs-Anleihe”
Werbung für die 9. Kriegsanleihe. Acht Pfeile treffen eine Scheibe, der neunte trifft die Mitte. Der symbolisierte Engländer fühlt sich im Herzen getroffen und fällt auf die Scheibe. Plakat von B...
Bild: Landkarte mit Überschrift: "Tankschlacht bei Cambrai 1917"; eingezeichnet sind die Stoßrichtungen von deutschen Truppen der Engländer. 1. Zwischentitel: Der englische Durchbruchsversuch bei C...
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs geraten die deutschen Marinerekruten Hans und Erich in Tunis in französische Kriegsgefangenschaft. Mithilfe eines deutschen Fremdenlegionärs gelingt ihnen di...
Zwischentitel: Der Prozeßbeginn gegen die Kriegsverbrecher. Das Reichsgerichtsgebäude. Bild zeigt Gebäude, Eintreffen von Juristen. Titel Oberreichsanwalt Dr. Ebermayer leitet als höchster Justizb...
Infanterie, Munitionskolonnen und Tross auf dem Marsch zur Front; Rast auf Straßen und in Dörfern in Nordfrankreich; Abwehr eines feindlichen Infanterieangriffs; deutscher Stoßtrupp geht gegen fein...
Kaiser Wilhelm II. begrüßt Kaiser Karl I. von Österreich auf einem Bahnhof; die Kaiser mit Offizieren des Gefolges im Gespräch; Abfahrt im Auto; Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Karl I. auf offenem ...
Still from "Ein Mädchen zu verschenken"
"Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)
Dita Parlo, Lars Hanson
Still from "Die Topharmumie"
Film poster
Hella Moja, Claire Selo (from left to right)
Paul Wegener
Hedda Lembach, Alice Verden (from left to right)
Egon Jacobsohn, Neuheiten auf dem Berliner Filmmarkte, Der Kinematograph, 652, (1919), S. 21. "Die Welt, der große Kuppler" wird als kitschig und misslungen bewertet, ebenso "Die Postanweisung". "Ich...
F. Felix, Krieg den Kriegsdramen, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV, 4/5, (1914/1915), S. 91-93. Polemik gegen die Verarbeitung der Kriegsereignisse im Film und gegen...
Traugott Schalcher, Patriotische Films und Filmpatrioten, Das Lichtbildtheater, 6.Jg, Nr.30, (1914). Bericht darüber, dass in Frankreich patriotische Filme einen Aufschwung erleben würden, während ...
O. Verf.. „Auswüchse in der Reklame der Lichtbildtheater.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,1 (1913/1914): 24. Die Stadt Bamberg habe eine Verordnung erlassen, ...
Richard Ostwald Film GmbH, Anders als die Andern (§ 175), Der Kinematograph, 635, (1919), S. 34.
Richard Ostwald Film GmbH, Die Prostitution, Lichtbildbühne, 50, (1918), S. 74-75. Werbung für einen Film über die Prostitution.