Sittendrama (Ton-, Geräusch-, Gesangs- und [deutscher] Dialogfilm) nach Motiven des Romans
Tragikomödie mit
Amerikanisches Kriminaldrama mit Robert Warwick und Alexis Francis. Lee Randal lebt unter der Maske eines ehrlichen Bürgers, doch ist er der berüchtigte Kasseneinbrecher Jimmy Valentini, der ...
23125 - Argonne - Popote en la ligne
23241 - Dormans - Pont coupé (Département Marne)
23219 - Blérancourt, Saint-Paul-aux-Bois (Département Aisne)
26397 - Vosges - Guetteur Allemand
23141 - Tilloloy - Chateau (Tieuloy, Département Somme, Picardie)
23112 - Église de Bailly (Oise, Picardie)
22860 - Arras - Quartier de la gare (Nord-Pas-de-Calais)
22987 - Nieuport (Nieuwpoort, Flandre-Occidentale) - Le Mamelon-vert
Tannenbaum, Herbert. "Probleme des Kinodramas." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 60-63. Tannenbaum erörtert die Möglichkeiten des Films und probl...
O. Verf.. „Wo steht dieses Inserat?.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,6 (1913/1914): 150. Angeführt wird ein Inserat aus dem „Kinematograph“, in dem Fillme...
Berthold Baer, Wie lange noch ?, Der Kinematograph, 415, (1914), S. 21-22 Klage über einseitig deutschenfeindliche Kriegsberichterstattung in amerikanischen Kinos. Forderung nach deutschen Aufnahmen,...
Mit der Kamera in der Schlachtfront.“ Der Kinematograph 397 (1914): 7. Werbeanzeige, die die Bedeutung der Filmaufnahmen gerade angesichts des drohenden Krieges hervorhebt.