Essayfilm über ein "Engelbecken" genanntes Areal zwischen Berlin-Mitte und Berlin-Kreuzberg, das zur Metapher für die einst durch ganz Berlin verlaufende Mauer und den "Todesstreifen" auf deren Osts...
Dokumentarfilm über die Schweizerin Lotti Latrous, die an der afrikanischen Elfenbeinküste seit vielen Jahren ein Sterbehospiz für Aidskranke betreibt. Neben der alltäglichen Arbeit in dem Hospiz ...
Der Schauspieler Sebastian Koch war am 22. Oktober 2016 zu Gast im Deutschen Filmmuseum und sprach mit Kirsten Liese (Deutschlandfunk/WDR) über seine Karriere und den Film "Der Mörder meiner Mutter"...
Die 17-jährige Luna fährt mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester in den Urlaub. Doch die Idylle in einer abgeschiedenen Berghütte nimmt ein jähes Ende, als ein Killerkommando auftaucht und f...
Mit 30 Jahren, so heißt es häufig, muss man im Berufsleben verankert sein – ansonsten schafft man es auch nicht mehr. Marko Doringer steckt in genau dieser unglücklichen Situation: Er is...
Das Kino des Deutschen Filmmuseums ehrte Artur Brauner, der im Juli 2019 im Alter von 100 Jahren starb, posthum im Oktober 2019 mit einer Carte Blanche. Die Filmreihe, die dieser noch zu Lebzeiten zus...
Die junge Clara ist nicht gerade eine Prinzessin wie sie im Bilderbuch steht. Sie lebt zwar in einem schönen Schloss im malerischen Königreich ihres Vaters, aber ihr Temperament entspricht so gar ni...
Reconstruction of the German economy with the help of American loans through the Marshall Plan: 18 flags of the nations involved in the European reconstruction program. Machine construction, building ...
The basement of the Parisian suburbs is riddled with quarries and vaults due to the construction of the metro. An entire district of Nanterre collapsed after a landslide due to the erosion of the subs...
The episode shows how cinema is used in SNCF's technical research. The tests are filmed and studied by the technicians, who can thus make the necessary modifications during the construction, for an op...
The documentary black-and-white footage by filmmaker Ernst Hirsch dates from 1963 and shows final work on the Zwinger, which was destroyed in the air raids on Dresden in 1945 and then rebuilt, as well...
Countless simultaneous interpreters work in the European Council in Strasbourg. Among the 'language jugglers' small intrigues, quarrels and comedies take place. A film in the Strength for the Free Wor...
The little story of Koula the mule and his friend, a Greek farm boy, was well received outside Greece in Western Europe. The film commentary was translated into nine languages. With the help of mules ...
The film tells of incredible adventures in the commentary. But its images explore the gleaming machinery of a factory, full of the latest new technology, with which milk from all over France is turned...
The amateur film describes the course of the elections to the National Assembly among the employees of the Stalin plant in Litvínov. The film documents the announcement of elections, meetings of offi...
Thielemann, W.. "Kinematographie und biologische Forschung." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1914): 171-172. Bericht über den Einsatz von Filmkameras zur E...
O. Verf.. „Der Kinematograph im Dienste des Heeres.“ Der Kinematograph 401 (1914): 3-4. Artikel über die Möglichkeiten, Filmtechnik militärisch nutzbar zu machen. Der Film sei nicht nur zu Zwec...
Daily production report No. 8, 19 October 1961 on the shooting "Auf Wiedersehn".
Synopsis of "Liebe" (Working title: "Vor Rehen wird gewarnt").
Daily production report No. 26, 18 May 1956 on the shooting of "Der erste Frühlingstag".